Julius Hein hat mit der U17 Nationalmannschaft am 6. Juni in Langgöns sein Länderspiel- Debüt gegeben. Gegen Frankreich gewann die Mannschaft mit 29: 25 und Julius erzielte dabei auch sein erstes Länderspieltor! Julius Hein: „Ich bin zuerst einmal stolz überhaupt nominiert worden zu sein! Es war eine super Erfahrung mit der Nationalmannschaft und ich...
Liebe Schülerinnen und Schüler der kommenden EF, sehr geehrte Eltern,
für alle Kurzentschlossenen und alle Schülerinnen und Schüler, die die Einführungsphase wiederholen, bieten wir neue Anmeldetermine am Dienstag (20. Juni) an, die unter folgendem Link buchbar sind: https://calendly.com/lindengymnasium/anmeldung-bundelungsgymnasium
An diesem Anmeldetermin müssen ein Elternteil und Kinder...
Am Montag sind 17 Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 gemeinsam mit ihrer Ausbildungslehrerin Frau Schuffert aufgebrochen, um den ersten Teil ihrer Ausbildung im Kompaktseminar zu absolvieren. Dank eines anonymen Spenders konnten die Kinder diesmal mit einem Bus der Firma Heuel zur Sportschule Hachen fahren, wo sie die ersten Erfahrungen in Bereich Planung und Durchführung von Sportangeboten...
Nachdem wir uns seit Schuljahresbeginn auf die Alpenüberquerung mit dem Mountainbike vorbereitet haben, ging es am Freitag, den 19. Mai 2023 endlich los. Der Q1 Projektkurs „Transalp“ startete mit zwölf Schülerinnen und Schüler und den Lehrern in zwei Transportern mit Anhängern Richtung Garmisch-Partenkirchen. Gerade noch rechtzeitig schafften wir es in der Jugendherberge zu Abend zu essen....
Letzte Woche fanden die Bundesjugendspiele Leichtathletik für alle Klassen der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 statt. Die Schülerinnen und Schüler kämpften in vier Disziplinen um Urkunden. Neben Weitsprung, Weitwurf, Sprint und dem 800 m- Lauf konnte durch Seilspringen und Standweitsprung zusätzlich das Sportabzeichen erworben werden.
Das Sportfest wurde durch den Sport-Leistungskurs organisiert...
Wir freuen uns über den sportlichen Erfolg der WK4 und sind stolz auf die erbrachte Leistung, denn die Mannschaft ist Kreismeister geworden. Die Spielerinnen der Schulmannschaft haben einen tollen Teamgeist gezeigt und konnten bei dem Turnier in Marienheide alle Spiele gewinnen. Trotz eines kurzen Rückstands gegen die Mannschaft aus Nümbrecht gewannen die Handballerinnen das Spiel mit knappem...
Jana Gruber und Madita Rudolph mit Erfolg auf nationaler Ebene
Am 29.04.2023 stand für uns und unseren Verein VfL Berghausen einer der wichtigsten Turniere des Jahres an. Die Deutsche Meisterschaft der Kadetten (U15), die in Bielefeld ausgetragen wurde. 200 Sportler aus knapp 100 Vereinen traten an, um die besten unter sich auszumachen. Dafür sind wir extra am 28.04.2023 mit unsrem Trainer...
Die Spannung steigt: Am 19. Mai startet der Projektkurs Transalp Richtung Süden.
Nachdem wir uns in den letzten Monaten intensiv mit Streckenplanung, Radtechnik, Sponsoring und Marketing auseinandergesetzt und viele Trainingskilometer absolviert haben, geht es endlich auf die Zielgerade. Von Garmisch-Partenkirchen aus fahren wir mit unseren Mountainbikes in sechs Etappen die rund 350...
Vom 29.Mai bis 18. Juni findet das diesjährige Stadtradeln statt, bei dem wir als Lindengymnasium wieder teilnehmen werden.
Im vergangenen Jahr hat unser Team mit fast 20 000 gefahrenen Radkilometern im Oberbergischen Kreis die längste Strecke zurückgelegt und stellte auch in der Gesamtplatzierung drei der besten Radelnden (s. Artikel vom 10.02.23).
Am Mittwoch, dem 29.03.2023, hieß es zum ersten Mal „Bühne frei für unsere Talente“ und damit begann unsere Talentshow „SLG on stage“.
Alle Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, ihre Talente auf der Bühne der Aula Moltkestraße zu präsentieren. Der Abend begann mit einer Zeitreise ins Mittelalter (Musikkurs der EF). Weiter ging es mit dem Lindenchor und der Lindenband, die gemeinsam...
Vom 27.02.23 bis zum 03.03.23 veranstaltete das Städtische Lindengymnasium Gummersbach eine Spendenwoche, um den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien zu helfen.
Die Idee kam aus der Schülervertretung der Schule, welche auch die gesamte Organisation übernahm. Vor allem unterstützten diese Aktion Sherin Chaer und Mounir Mohamad, die auch für die Organisation der Einteilung der Dienste...
Am vergangenen Freitag, den 24.02.23, fand das Kreisfinale des Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ der 9. Klassen in der IHK Geschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren Oberberg statt.
Anspruchsvolle und weitgestreute Fragen aus den Bereichen „Finanzen, Wirtschaft im Alltag, Ausbildung, Internationales und Globalisierung, Gründung & Unternehmertum und Digitale Wirtschaft“ wurden...
„Gummersbach Alaaf!“ hieß es am Dienstag, den 14. Februar 2023. Das erste Mal seit zwei Jahren Corona-Pause fand die Karnevalsfeier für den 5. und 6. Jahrgang wieder statt. Gegen 14.30 Uhr versammelten sich alle in der Aula Moltkestraße, um zusammen zu feiern.
Los ging es mit stimmungsvoller Karnevalsmusik, die bereits den ein oder anderen zum Tanzen brachte. Insbesondere der als Pirat...
Zum Thema „Farbe bekennen – Was ist uns heilig?“ feierten die Schüler*innen des SLG gemeinsam mit Realschüler*innen vom Steinberg unter Leitung von Kreisdechant Christoph Bersch in St. Franziskus einen Gottesdienst zum Aschermittwoch.
Der Gottesdienst wurde von dem Katholischen Religionskurs der 9. Klasse mit Frau Lichtinghagen und Herrn Wilden vorbereitet und anschaulich mit verschiedenen...
Die Mädchen-Schulmannschaft des Lindengymnasiums der Wettkampfklasse 2 (Jahrgänge 2006-2009) konnte ihre Titel als Kreis- und Bezirksmeister beim diesjährigen Landessportfest der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ verteidigen und qualifizierte sich somit erneut für das Landesfinale.
In der Bezirksendrunde in der Kienbaum-Halle setzte sich das Team von Oliver Sterzik und Erik Schoppmann...
Die Stadt Gummersbach blickt zurück auf das Stadtradeln 2022 und freut sich bereits auf die Fortführung in diesem Jahr. Mithilfe von 50.826 Kilometern auf dem Rad statt mit dem Auto konnten in Gummersbach 7.827 Kilogramm an CO2-Ausstoß vermieden werden. Ein Dank geht an alle, die ihren Beitrag dazu geleistet haben und mitgeradelt sind. Das Stadtradeln bewirkt nicht nur Gutes für unser Klima,...
Der Krieg in der Ukraine hat uns alle erschüttert und uns bewusst gemacht, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Wer Frieden will, muss etwas dafür tun – dies werden sich Konrad Adenauer und Charles de Gaulle gedacht haben, als sie am 22. Januar vor 60 Jahren einen Freundschaftsvertrag in Paris unterzeichneten.
Dank des politischen Willens der Annäherung und Versöhnung sind...
Welche Herausforderungen gibt es für die EU im Angesicht zunehmender Digitalisierung und Fake News? Wie reflektiert ist mein eigener Umgang mit Nachrichten? Und wie arbeitet eigentlich ein Abgeordneter des Europaparlaments?
Mit diesen Fragen und vielen weiteren beschäftigten sich die Französisch-Leistungskurse der Qualifikationsphase sowie der Französischgrundkurs der Q1 zusammen mit...
wir laden euch herzlich zu unserem Kennenlerncafé am Dienstag, den 31.01.22 ab 15 Uhr im Foyer des Lindengymnasiums (Gebäude G) ein.
Lernt in entspannter Atmosphäre unsere Schule und eure zukünftigen MitschülerInnen näher kennen.
Außerdem könnt ihr uns alle Fragen stellen, die ihr zur Oberstufe habt. Für euer leibliches Wohl ist gesorgt.
Eine Anmeldung ist...
In der Inszenierung des berühmten Büchner-Werks „Woyzeck“, die am 16.12.2022 in der Aula Gebäude Moltkestraße des Städtischen Lindengymnasiums Gummersbach gezeigt wurde, lieferte der Darsteller Reimund Groß eine musikalische Interpretation als „One-man Show“.
„Ein guter Mord, ein echter Mord, ein Mord, so schön, als man ihn nur verlangen tun kann,...
Am 9. Dezember 2022 ging die Skifreizeit für die Klassen 8a, 8b, 8c, die Lehrer und einzelne Schüler der Oberstufe bzw. ehemalige Schüler los. An diesem Tag versammelten sich gegen 20 Uhr abends alle am Kreisverkehr an dem Gebäude G, um von dort aus mit zwei Reisebussen nach Hochkrimml ins Jugendgästehaus zu fahren. Nach aufgeregtem Verabschieden von der Familie und...
Am Freitag, dem 21. und dem 28. Oktober 2022, wurde der Klasse 6c ein Steinmetz Workshop angeboten. Diesen organisierten die Lehrkräfte Frau Hagemeister, Herr König und Frau Wagner.
Die insgesamt neun Schülerinnen und Schüler waren sehr aufgeregt und voller Enthusiasmus. Sie wollten direkt loslegen und den Stein bearbeiten. Doch bevor alles starten konnte, mussten die Regeln, die im Werkraum...
Am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 wurde in der Bibliothek des Lindengymnasiums der Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen ausgetragen.
Bundesweit nehmen jährlich ca. 600.000 Schüler*innen der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb teil. Veranstalter ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Die Klassensieger Sofia Peters (6a), Mathilda Gross (6b), Levin Stöcker...
Mitte November fuhren die Französisch-Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und EF nach Straßburg. Gemeinsam besuchten die Gummersbacher das Münster, viele stiegen auch auf die Plattform, um die Aussicht zu genießen. Nach der Mittagspause gab es noch eine Bootstour, die durch das Viertel "Petite France" zum Europaparlament führte. Freizeit gab es auch viel, um Bilder zu machen und...
Am Montag, dem 8. Dezember 2022 war nach einjähriger Corona-Pause erstmals wieder die Märchenerzählerin Frau Birgit Simon-Floßbach für die fünften Klassen im Lindengymnasium zu Gast. Neben Rätselfragen zu den Grimm’schen Märchen hatte sie auch einen geheimnisvollen Koffer mit rätselhaften Utensilien dabei, hinter denen sich immer ein neues Märchen verbarg. So entführte sie die Kinder mit dem...
Schülerinnen und Schüler holen kulturelle Erlebnisse nach
Ins Theater gehen, Kultur gemeinsam erleben und so den eigenen Horizont erweitern – das war in den Jahren 2020 und 2021 kaum möglich. Endlich geht es wieder und außerdem standen uns als Schule in Form des Fördertopfes „Aufholen nach Corona“ Gelder zur Verfügung, von denen wir beispielsweise Theatertickets kaufen konnten.