Rebecca Dißmann ist Ninja-Europameisterin!
Freitag, 21.11.2025

Rebecca Dißmann aus Marienheide hat vergangenes Wochenende Großartiges geleistet. Sie hat bei den Europameisterschaften im Ninja-Sport in Krakau den Titel in der Altersklasse 16 bis 17 Jahre gewonnen. Die Schülerin des Städtischen Lindengymnasiums Gummersbach überzeugte in einem anspruchsvollen Parcours die Jury und setzte sich gegen starke Konkurrenz aus ganz Europa durch.
Schulleiter Markus Niklas und Stellvertreterin Sigrid Höffken gratulierten ihr persönlich und überreichten ihr als Anerkennung einen Gutschein, sowie einen Turnbeutel der Schule.
Im Interview mit ihr erfahren wir, dass Rebecca bereits eine besondere Grundlage mitbringt: Zehn Jahre lang trainierte sie Ballett, was ihr heute laut eigener Aussage eine gute Grundlage in Sachen Motorik und Körperspannung verleiht. Ein Vorteil, der sich im Ninja-Sport deutlich bemerkbar macht. Sie trainierte bisher ein- bis zweimal pro Woche in Lindlar, wo Kraftübungen, Techniktraining und Parcoursroutinen ihren Trainingsalltag bestimmen. Diese Mischung ließ sich bisher gut mit der Schule verbinden wie sie sagt, zumal sie den Ninja-Sport bisher eher als „Hobby“ betrieben hat.
Bei der diesjährigen Europameisterschaft hatten die Athletinnen zwei Versuche auf dem Parcours. Die schnellere Zeit entschied über das Weiterkommen. Rebecca arbeitete sich von Runde zu Runde vor und stand schließlich im Finale. Dort traten die vier besten Sportlerinnen gleichzeitig an. In einem Herzschlagfinale und nur einem Vorsprung von zwei Sekunden auf die Zweitplatzierte sicherte sich Rebecca den Sieg. Zusammen mit ihrem Trainingspartner Frederik Becker erreichte sie zudem im Mixed-Team einen respektablen achten Platz unter 46 Teams.
Bereits im Sommer war Rebecca bei Ninja Warrior Germany zu sehen und schaffte es bis ins Halbfinale. Auch wenn die Fernsehsendung stärker auf Unterhaltung setzt, zeigt ihr Auftritt, wie gut sie sich auch vor großem Publikum behaupten kann.
Trotz ihres Erfolgs bleibt Rebecca aber bescheiden wie sie sagt. Vieles ist für sie im Alltag unverändert, auch wenn sie zahlreiche Glückwünsche erhalten hat. Für die kommenden Jahre hat sie jedoch klare Ziele: Sie möchte intensiver trainieren und sich eine Teilnahme an den Weltmeisterschaften in den USA erarbeiten.
Ihr Erfolg zeigt, wie weit man mit viel Einsatz, Disziplin und Leidenschaft kommen kann. Rebecca, wir sind unglaublich stolz auf dich!
Ein Artikel von Yunus und Vincent aus der SLG News AG
|